Pflanzen im Schlafzimmer sind ein Thema, das viele Emotionen hervorruft. Einerseits sind sie eine schöne Dekoration, andererseits stellt sich die Frage, ob sie die Luftqualität in der Nacht verschlechtern. Efeu ist eine Pflanze, die oft für das Schlafzimmer empfohlen wird, vor allem wegen ihrer Fähigkeit, die Luft zu reinigen und die Luftfeuchtigkeit zu verbessern.
Efeu im Schlafzimmer
Der Gewöhnliche Efeu (Hedera helix) ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch in der Lage, Giftstoffe aus der Luft zu filtern und schädliche Substanzen wie Formaldehyd und Benzol zu beseitigen. Dies ist besonders im Schlafzimmer wichtig, wo sich die Luftqualität direkt auf die Schlafqualität auswirkt. Darüber hinaus hilft Efeu, Schimmel in der Luft zu reduzieren, was für Allergiker von Vorteil sein kann. Es ist jedoch zu beachten, dass Efeu eine giftige Pflanze ist und daher nicht in der Nähe von Kindern oder Haustieren stehen sollte. Es lohnt sich auch, auf den richtigen Standort zu achten, denn die Pflanze wächst am besten an einem hellen, aber nicht direkt sonnigen Standort.
Grünes Schlafzimmer mit Lilie
Wenn Sie von einem grünen Schlafzimmer voller Pflanzen träumen, sollten Sie die Friedenslilie (Spathiphyllum) in Betracht ziehen. Sie ist eine der elegantesten Topfpflanzen, die neben ihrem ästhetischen Wert auch die Fähigkeit besitzt, die Luft zu reinigen.
Friedenslilien:
- Sie befeuchten die Luft, was zu einer Verringerung von trockenem Hals und Atemproblemen in der Nacht beiträgt.
- Sie absorbieren Giftstoffe wie Ammoniak, Benzol und Formaldehyd
- Sie sind pflegeleicht - regelmäßiges Gießen und mäßiges Licht sind alles, was sie brauchen.
Es ist jedoch zu bedenken, dass Lilien für Haustiere giftig sein können. Wenn Sie also eine Katze oder einen Hund haben, sollten Sie eine andere Pflanze für Ihr Schlafzimmer wählen.
Pflanzen im Schlafzimmer - ja oder nein?
Oft wird behauptet, dass Pflanzen im Schlafzimmer schädlich sind, weil sie nachts Sauerstoff absorbieren. In Wirklichkeit ist dieser Prozess minimal und hat keine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Im Gegenteil: Viele Pflanzen verbessern die Luftqualität, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und haben eine beruhigende Wirkung, die einen besseren Schlaf fördert.
Pflanzen, die es wert sind, im Schlafzimmer zu stehen:
- Gewöhnlicher Efeu - reinigt die Luft, reduziert Schimmel.
- Sansewieria (Serpentin) - produziert auch nachts Sauerstoff!
Aloe vera - absorbiert Schadstoffe, reguliert die Luftfeuchtigkeit.
- Dracaena - neutralisiert Giftstoffe und ist leicht zu pflegen.
Pflanzen, die man im Schlafzimmer besser meiden sollte:
- Pflanzen mit intensiven Düften - wie Jasmin oder Gardenie - können bei empfindlichen Personen Kopfschmerzen verursachen
- Stark staubende Pflanzen - z. B. Ficus, die allergische Reaktionen hervorrufen können.
Orchidee im Schlafzimmer - Vorteile und Nachteile
Orchideen gehören zu den elegantesten Topfpflanzen, die dem Schlafzimmer eine besondere Note verleihen können. Ihre zarten Blüten verbreiten eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung, die einen besseren Schlaf fördert.
Vorteile von Orchideen im Schlafzimmer:
- Sie sind sehr pflegeleicht und müssen nur alle 1-2 Wochen gegossen werden
- Sie verbessern die Ästhetik des Innenraums - ihr exotisches Aussehen verleiht ihm Eleganz
- Sie geben keinen intensiven Geruch ab, was für Menschen, die empfindlich auf starke Gerüche reagieren, von Vorteil ist
Nachteile von Orchideen im Schlafzimmer:
- Sie brauchen einen hellen Standplatz und kommen daher in dunkleren Räumen möglicherweise nicht so gut zurecht.
- Sie benötigen eine angemessene Luftfeuchtigkeit, die während der Heizperiode nur schwer aufrechterhalten werden kann
- Einige Orchideenarten sind empfindlich gegenüber Zugluft und können bei plötzlichen Temperaturschwankungen ihre Blüten verlieren.
Trotz dieser kleinen Nachteile kann die Orchidee im Schlafzimmer eine ausgezeichnete Wahl sein, vor allem für diejenigen, die ein stilvolles Interieur und eine friedliche Atmosphäre schätzen.
Welche Matratze und welcher Bezug für ein pflanzliches Schlafzimmer, um die Hygiene zu gewährleisten?
Ein Schlafzimmer voller Pflanzen bedeutet nicht nur eine schöne Einrichtung, sondern auch eine bessere Luftqualität. Allerdings können die von den Pflanzen erzeugte Feuchtigkeit und mögliche Allergene den Schlafkomfort und die Hygiene der Matratze beeinträchtigen. Die beste Wahl ist daher eine Matratze, die eine gute Belüftung bietet, feuchtigkeitsbeständig und leicht zu reinigen ist.
- Latexmatratzen - sind atmungsaktiv, antibakteriell und resistent gegen Schimmel und Hausstaubmilben, was sie zur idealen Wahl für pflanzenbasierte Schlafzimmer macht. Latex nimmt keine Feuchtigkeit auf und sorgt für eine optimale Luftzirkulation.
- Schaumstoffmatratzen mit einem Belüftungssystem - hochelastischer (HR) oder thermoelastischer (Memory Foam) offenzelliger Schaumstoff lässt die Luft frei fließen und verhindert so Feuchtigkeitsstau.
- Taschenfederkernmatratzen mit einer atmungsaktiven Schaumstoffschicht - Taschenfederkernmatratzen tragen zur Belüftung der Matratze bei, was in Räumen mit vielen Pflanzen, in denen die Luftfeuchtigkeit höher sein kann als in einem normalen Schlafzimmer, unerlässlich ist.
- Neben der Art der Matratze spielt auch der richtige Bezug, der die Matratze vor Feuchtigkeit, Staub und Allergenen schützt, eine wichtige Rolle.
- Bezug aus Bambusfasern - hat antibakterielle Eigenschaften, leitet Feuchtigkeit gut ab und neutralisiert unangenehme Gerüche, was ihn ideal für pflanzliche Schlafzimmer macht.
- Antiallergischer Bezug mit Silberionen - reduziert das Wachstum von Bakterien und Hausstaubmilben, was in Räumen mit vielen Topfblumen wichtig ist.
- Waschbarer Bezug - wählen Sie Modelle mit Reißverschlüssen, die regelmäßig bei 40-60°C gewaschen werden können, um eine optimale Schlafhygiene zu gewährleisten.
Mit einer gut gewählten Matratze und einem gut gewählten Bezug wird ein pflanzliches Schlafzimmer nicht nur schön, sondern auch gesund, hygienisch und schlaffreundlich sein.
Verbesserung des Raumklimas im Schlafzimmer - wie geht das?
Neben Pflanzen gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Luftqualität zu verbessern und eine gesunde Atmosphäre für den Schlaf zu schaffen:
- Regelmäßiges Lüften - öffnen Sie jeden Tag ein Fenster, um frische Luft hereinzulassen und angesammelte Giftstoffe zu entfernen
- Ausreichende Luftfeuchtigkeit - verwenden Sie einen Luftbefeuchter, insbesondere während der Heizperiode, wenn die Luft trocken ist.
- Matratzen und Bettzeug aus natürlichen Materialien - wählen Sie atmungsaktive Stoffe, die die Temperatur regulieren und keine Feuchtigkeit speichern.
- Vermeiden von künstlichem Licht vor dem Schlafengehen - das blaue Licht von Telefonbildschirmen und Laptops beeinträchtigt die Melatoninproduktion, was das Einschlafen erschweren kann.
Efeu im Schlafzimmer ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die die Luftqualität verbessern und einen Hauch von Natur in ihr Interieur bringen wollen. Er reinigt nicht nur die Luft, sondern reduziert auch die Luftfeuchtigkeit und hilft, Giftstoffe zu neutralisieren. Wenn Sie jedoch Haustiere oder kleine Kinder haben, sollten Sie vorsichtig sein, denn Efeu ist eine giftige Pflanze. Pflanzen im Schlafzimmer, wie die Lilie, die Orchidee oder die Sansevieria, können sich positiv auf den Schlaf und das Raumklima auswirken, vorausgesetzt, sie werden passend zu den Bedingungen im Raum ausgewählt. Die Kombination aus Grün, ausreichender Luftfeuchtigkeit und frischer Luft schafft einen gesunden und gemütlichen Ruheplatz, der Entspannung und Regeneration fördert.