Telefonische Beratung
Tipps
EINE MATRATZE FÜR ALLERGIKER - WELCHE IST DIE RICHTIGE?

Matratzen gehören zu den wichtigsten Einrichtungsgegenständen in unseren Schlafzimmern, und die Wahl der richtigen Matratze ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden äußerst wichtig. Für Allergiker ist die Wahl der Matratze besonders wichtig, da ihre Gesundheit davon abhängen kann, ob ihre Matratze aus hygienischen, atmungsaktiven und für den menschlichen Körper sicheren Materialien besteht.
Wir werden daher erörtern, welche Matratzen für Allergiker am besten geeignet sind, worauf sie bei der Auswahl einer Matratze achten sollten und wie sie für ihre Hygiene sorgen können.
Welche Art von Matratze für Allergiker?
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Matratze für Allergiker ist ihre Zusammensetzung. Matratzen können aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, darunter Latex, Polyurethanschaum, hochflexibler Schaum, Taschenfederkern und andere. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Eigenschaften, die sich auf den Komfort und die Unterstützung auswirken, die die Matratze bietet, aber auch Allergien beeinträchtigen können.
Schaumstoffmatratzen
Für Allergiker werden in der Regel Matratzen aus Latex oder Polyurethanschaum empfohlen, insbesondere Profilschaum, der sich durch eine erhöhte Atmungsaktivität auszeichnet. Diese Materialien sind aufgrund ihrer porösen Struktur resistent gegen das Wachstum von Schimmel und Hausstaubmilben. Latex ist ein natürliches Material, das vom Kautschukbaum stammt und für seine Langlebigkeit und Elastizität bekannt ist, was bedeutet, dass eine Matratze aus Latex eine lange Lebensdauer hat und den Körper ausreichend stützt. Polyurethanschaum ist resistent gegen das Wachstum von Hausstaubmilben und Schimmelpilzen und ist preiswerter als Latex.
Taschenmatratzen
Wenn Sie Allergiker sind und eine Matratze suchen, die nicht hauptsächlich aus Schaumstoff besteht, entscheiden Sie sich für eine Taschenmatratze. Bei Taschenmatratzen, die auch als Taschenmatratzen bezeichnet werden, befinden sich die Federn in separaten Taschen, die mit Stoff überzogen sind. Dadurch kann jede Tasche unabhängig arbeiten und sich den Bewegungen anpassen, so dass jede Körperpartie individuell gestützt wird. Taschenmatratzen eignen sich hervorragend für Allergiker, da sie sich durch ihre hohe Luftdurchlässigkeit auszeichnen, die das Innere der Matratze hygienisch macht und die Entwicklung von Mikroorganismen verhindert.
Zusätzliche Anti Allergene Materialien
Es lohnt sich auch, auf die Zusatzmaterialien in der Matratze zu achten. Einer der besten Allergiker freundlichen Rohstoffe zum Befüllen der Matratze ist Kokosfaser in Form einer Matte. Sie wird aus der Schale der Kokosnuss hergestellt. Sie ist äußerst atmungsaktiv und reduziert das Wachstum von Hausstaubmilben, Pilzen, Schimmel oder anderen Mikroorganismen. Außerdem verleiht sie der Schlafunterlage mehr Festigkeit, ohne die Elastizität der Matratze zu beeinträchtigen. Die Kokosnuss ist resistent gegen Feuchtigkeit und Verformung.
Welchen Bezug sollte ich als Allergiker wählen?
Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Auswahl einer Matratze für einen Allergiker zu berücksichtigen ist, ist der Bezug. Er sollte aus leicht zu reinigenden Materialien bestehen, in denen sich keine Hausstaubmilben ansammeln, aber auch einen eingenähten Reißverschluss haben, damit der Bezug abgenommen und gewaschen werden kann.
Viele Unternehmen bieten Matratzen mit Bezügen aus hypoallergenen Stoffen an, die zusätzlich gegen Hausstaubmilben geschützt sind. Ein Beispiel für ein solches Produkt, das für Allergiker empfohlen wird, ist der Steppbezug Silvercare, in den ein Silberfaden eingewebt ist - dadurch kann er Feuchtigkeit besser aufnehmen. Darüber hinaus weist der eingewebte Silberfaden antistatische Eigenschaften auf (leitet statische Aufladungen ab). Silberionen haben auch eine antibakterielle Wirkung und töten Hausstaubmilben ab.
Gesunder Schlaf für Allergiker - was sollten Sie sonst noch wissen?
Menschen, die unter verschiedenen Arten von Allergien leiden, sollten nicht auf dem Fußboden schlafen, da dies das Risiko von Allergien und Infektionen erhöhen kann. Der Boden kann voller Staub, Milben und anderer Mikroorganismen sein, die zu Hautreizungen, Atemwegsreizungen und Krankheiten führen können.
Eine Matratze, die direkt auf dem Boden liegt, hat keine ausreichende Belüftung, so dass sich Schmutz im Inneren ansammelt, die Feuchtigkeit nicht ausreichend abgeleitet wird und ein sehr hohes Risiko besteht, dass sich Staubmilben und Bakterien in der Matratze ansiedeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Matratze für einen Allergiker äußerst wichtig für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden ist. Die besten Matratzen für Allergiker sind Matratzen aus Latex, Polyurethanschaum und Taschenmatratzen. Aber nicht nur die Matratze selbst ist wichtig, sondern auch die Art des Bezugs und die Beachtung der richtigen Betthygiene - wie häufiges Waschen des Bezugs. Wichtig ist auch die Wahl des richtigen Lattenrosts, damit die Matratze nicht auf dem Boden liegt, und eine gute Belüftung, damit sich nicht alle Arten von Mikroorganismen darin ansammeln können.