Telefonische Beratung
Tipps
Hausstaubmilben im Bett - wie wird man sie los?

Bett und Matratze sind die wichtigsten Bestandteile eines jeden Schlafzimmers. Hier verbringen wir fast 1/3 unseres Lebens. Deshalb sollten wir uns darum kümmern, damit wir uns dort wohl und sicher fühlen. Dann können wir sicher sein, dass sich dies auch auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirkt. Bei der Einrichtung des Schlafzimmers sollte besonders auf Allergiker geachtet werden. Ihre Atemwege werden durch den in der Matratze angesammelten Schmutz belastet. Das größte Problem sind die Hausstaubmilben. Wie kann man sie loswerden, damit Allergiker keine Beschwerden beim Schlafen haben?
Hausstaubmilben - wir teilen unser Bett mit ihnen
Unsere Mitbewohner kann man nicht sehen, aber das heißt nicht, dass sie nicht da sind. Alle Mikroben, einschließlich der Hausstaubmilben, sind zwar für unser Auge unsichtbar, schlafen aber dennoch mit uns. Dies ist eine wichtige Information für alle Allergiker, Asthmatiker und Menschen mit empfindlicher Haut. Leider wird jede neue Matratze im Laufe der Zeit zu einem wachsenden Lebensraum für Pilze, Schimmelpilze und Milben. Letztere leben vom Hausstaub und ernähren sich von den Resten der abgeschilferten Epidermis. Aus diesem Grund sollte der erste Schritt für einen Allergiker darin bestehen, eine Anti-Allergie-Matratze zu wählen, d. h. eine Matratze, deren Kern aus einem schmutzabweisenden Material besteht, das das Wachstum aller Mikroorganismen hemmt. Zu dieser Art von Matratzen gehören im Prinzip alle Schaumstoff- und Latexmatratzen. Es lohnt sich auch darauf zu achten, welche Art von Bezug eine bestimmte Matratze hat, denn auch dieser kann aus antiallergischen, atmungsaktiven, hydrophoben oder sogar antibakteriellen Materialien genäht sein.
Allergikerfreundliche Matratzen für Hausstaubmilben
Wir können die Hausstaubmilben, die in unserer Nähe leben, nicht vollständig beseitigen, aber wir können ihr Wachstum auf ein Minimum beschränken. Zunächst einmal lohnt es sich, die richtige Matratze zu kaufen. Die heutigen Modelle haben einen sehr unterschiedlichen Aufbau. Es gibt Feder-, Taschen-, Hybrid- oder Schaumstoffeinlagen. Letztere sind die optimale Matratzenart für Allergiker. Synthetische Schaumstoffe sind aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Struktur sehr atmungsaktiv, was das Wachstum von Kolonien verschiedener Mikroben, einschließlich Milben, deren Exkremente ein Reservoir von Allergenen sind, deutlich verlangsamt und begrenzt. Außerdem nehmen sie keine Feuchtigkeit auf und sind resistent gegen die Ansammlung von Schmutz. Latexschaum hat ähnliche Eigenschaften. Er ist gut luftdurchlässig und nimmt weder Feuchtigkeit noch Schmutz auf. Dank der Schaumstoffe bleiben die Matratzen lange Zeit sauber, trocken und frei von Lebensräumen für verschiedene Mikroorganismen. Mit der Zeit werden jedoch selbst die antiallergischsten Matratzen von Hausstaubmilben besiedelt.
Wirksam gegen Hausstaubmilben
Wenn Sie die Hygiene Ihrer Matratze aufrechterhalten wollen, damit sie ihre antiallergischen Eigenschaften beibehält, müssen Sie sie regelmäßig pflegen. Wir empfehlen, die Oberfläche 3 bis 4 Mal pro Monat mit einem normalen Staubsauger abzusaugen. Auf diese Weise werden Schmutz und Staub von der Oberfläche des Bezugs entfernt, so dass sie nicht in das Innere der Matratze eindringen können. Die meisten Modelle haben einen Bezug mit eingenähtem Reißverschluss, der sich leicht abnehmen lässt. Er sollte dann so oft wie möglich gewaschen werden. Dies verlängert die Lebensdauer und die Hygiene der Matratze erheblich und sorgt dafür, dass Allergiker ruhig und allergenfrei schlafen können. Oft haben sich auf der Oberfläche der Matratze Flecken gebildet. Mit einer Mischung aus Zitronenwasser oder Backpulver und warmem Wasser lassen sich diese dauerhaften Flecken entfernen.
Was tötet Hausstaubmilben ab? Eine weitere Möglichkeit, die Matratze von Hausstaubmilben zu befreien, besteht darin, sie zu lüften. Ziehen Sie den Bezug ab und lüften Sie die Einlegesohle einige Stunden lang. Am besten tun Sie das, wenn Sie nicht zu Hause sind - am Wochenende, im Urlaub oder bei der Arbeit. Dann wird die Feuchtigkeit abgeführt und die Mikroben können sich nicht so schnell vermehren. Hausstaubmilben sind auch in der Bettwäsche zu finden, daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu waschen und zu wechseln. Bettzeugmilben werden durch Waschen bei 60 Grad Celsius abgetötet.
Hausstaubmilben. Wie werden wir sie aus unserem Bett los?
Bei welcher Temperatur sterben die Milben? Hausstaubmilben sterben bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius. Auch wenn wir eine Matratze haben, die aus Materialien besteht, die besonders resistent gegen das Wachstum von Mikroben und Hausstaubmilben sind, müssen wir sie von Zeit zu Zeit loswerden. Wenn Sie Ihre Matratze sauber halten wollen, müssen Sie sie regelmäßig pflegen. Staubsaugen, Lüften und Waschen sind einfache Maßnahmen, um Hausstaubmilben zu beseitigen und die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Matratze länger zu erhalten. Darüber hinaus ist es ratsam, das gesamte Schlafzimmer sauber zu halten, indem Sie den Teppichboden absaugen und den Staub mit einem feuchten Tuch abwischen. Vorhänge, die aus schweren und dicken Stoffen genäht sind, sollten durch Jalousien ersetzt werden. Auch dicke Decken, die viel Staub aus ihrer Umgebung aufnehmen, sollten vermieden werden. Dünne Baumwollbettwäsche ist ebenfalls gut geeignet.
Wussten Sie das?
- Milben sind Gliederfüßer, die mikroskopisch klein sind - 0,2 mm.
- Sie sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen.
- Sie beißen nicht, stechen nicht und hinterlassen keine Spuren
- Ihre Fäkalien und Beine sind allergen
- Sie ernähren sich von der menschlichen Haut
- Sie gedeihen in warmen, dunklen und feuchten Umgebungen bei Temperaturen zwischen 0 und 30 Grad Celsius.