Warenkorb 0 €
Warenkorb
info:Ihr Warenkorb ist leer.
  • Anmelden
    Anmelden
  • Registrierung
Haben Sie noch Fragen?

Inhalt

Wie funktioniert unser Körper nachts?

 

Während des Schlafs ruht sich der Körper aus, die Muskeln entspannen sich, die Herzfrequenz verlangsamt sich und die Körpertemperatur sinkt. Tatsächlich schaltet unser Körper aber auch im Schlaf nicht in den „Energiesparmodus“. Unser Gehirn arbeitet, Zellen regenerieren sich. Was passiert während der „Nachtschicht“?

 

Nachtschlaf unter natürlichen Bedingungen, in der Stille und völliger Dunkelheit, gilt als am effizientesten. Während des Schlafs durchlaufen wir verschiedene Phasen, die sich mehrmals in der Nacht wiederholen.

 

 

Grundphasen des Schlafens:

 

  • Phase eins - Einschlafen – wir verlieren allmählich den Bezug zu der Realität.
  • Phase zwei - wir schlafen ein und schalten unser Bewusstsein aus.

  • Phase drei -Tiefschlaf die Atmung wird regelmäßig, der Blutdruck und die Körpertemperatur sinken, die Muskeln entspannen sich. Wenn uns an dieser Stelle jemand weckt, werden wir uns morgens wahrscheinlich nicht mehr daran erinnern. Ganz am Anfang dauert die Phase 60 Minuten, je näher am Morgen diese Phase ist, desto kürzer.

  • REM-Phase – 90 Minuten nach dem Einschlafen befinden wir uns wieder im Flachschlaf. Dein Herz schlägt und deine Atmung wird schneller. Die Gehirnaktivität ist sehr hoch – wie tagsüber erleben wir Träume, eine Schlaflähmung tritt auf. Wenn diese Phase vorbei ist, beginnt das Gehirn den Zyklus erneut.

 

Wissenschaftler haben bewiesen, dass wir am einfachsten aufstehen, wenn wir zwischen den Zyklen während der REM-Phase aufwachen. Die Gehirnaktivität ist dann sehr hoch, wir sind sofort bei Bewusstsein. Da du weißt, dass ein Zyklus etwa 90 Minuten dauert, plane deine Schlafzeiten als Vielfaches von 90 Minuten ein.

 

Schlafzyklen:

 

Schlafen bis Mitternacht - gilt als der gesündeste und regenerierende. In dieser Zeit reparieren sich die Körperzellen selbst. Der Körper beginnt langsamer zu arbeiten, die Organe werden langsamer, um ihre Energie an die Leber abzugeben, die doppelt so hart arbeitet, um die während des Tages angesammelten Giftstoffe zu entfernen.

  • 2-3 Uhr morgens - Atmung, Puls und Blutdruck gehen tagsüber auf den niedrigsten Stand.

  • 4-5 Uhr - wir beginnen langsam aufzuwachen, unsere Sinne werden geschärft. Zu diesem Zeitpunkt ist unser Körper am schwächsten. Die Nieren beginnen zu arbeiten.

  • 6-7 Uhr - der Hormonspiegel steigt, wir wachen auf.

 

Zu wenig Schlaf kann zu vielen schweren Krankheiten führen, aber Sie können im nächsten Abschnitt darüber lesen.

Kundenfeedback
Zu diesem Produkt hat noch niemand eine Meinung abgegeben, seien Sie der Erste!
Bewertung hinzufügen