Telefonische Beratung
Tipps
Orthopädische Matratzen

Sicherlich haben Sie diesen Begriff schon gehört und vielleicht wurden Ihnen sogar die Produkte von Familienangehörigen, Freunden oder Arbeitskollegen empfohlen, die unter verschiedenen Beschwerden an der Wirbelsäule leiden. Was sind aber eigentlich echte orthopädische Matratzen und durch welche Eigenschaften sie sich auszeichnen? Wie sollten solche Liegeflächen richtig ausgewählt werden, damit Sie einen gesunden und erholsamen Schlaf genießen können? Wie viel Geld muss man ausgeben, um eine hochwertige, entsprechend angepasste orthopädische Matratze zu kaufen? Mit diesen Fragen setzen wir uns im heutigen Blogartikel auseinander!
Orthopädische Matratzen – hier erklären wir, was sie überhaupt sind
Mit diesem Begriff werden Lösungen gemeint, die dafür konzipiert sind, körperliche Beschwerden verschiedener Art, insbesondere Rücken- und Nackenschmerzen, zu behandeln. Im Vergleich zu herkömmlichen Liegeflächen weisen die orthopädischen Matratzen eine spezielle Bauweise auf oder werden unter Einsatz von Stoffen mit bestimmten Eigenschaften wie thermoplastischer Viscoschaum hergestellt. Hauptsächlich unterstützen die Produkte eine natürliche Liegerichtung der Wirbelsäule.
Zu wichtigsten Eigenschaften der orthopädischen Matratzen von höchster Qualität gehören:
- Druckentlastung
- Anpassungsfähigkeit an die anatomische Körperform, unabhängig davon, ob Sie Rücken- oder Bauchschläfer sind bzw. die Seitenlage bevorzugen,
- stabile Unterstützung der Wirbelsäule, damit sich der Nutzer einfacher an die anatomische Schlafposition gewöhnen kann.
Wie wählt man eine orthopädische Matratze richtig aus?
Vermeiden Sie vor allem Produkte, die als universell angepriesen werden und angeblich für jedermann ausgezeichnet geeignet sein sollten. In jedem Fall muss die orthopädische Matratze fachkundig auf Ihren Körpertyp und bevorzugte Liegeposition angepasst werden. Selbstverständlich sind unterschiedliche Nutzerbedürfnisse auch auf diverse Krankheitsbilder zurückzuführen. Ein ganz anderes Produkt wird bei einem Büromitarbeiter erforderlich, der aus rein prophylaktischen Gründen sich um seine Schlafhygiene kümmern möchte, als bei einer Person, die unter schweren Wirbelproblemen seit Autounfall leidet.
Daher empfehlen wir auf jeden Fall, dass Menschen mit Rücken- oder Nackenschmerzen usw. zuerst ihren Arzt konsultieren, um eine Liegefläche auszuwählen, die die Beschwerden lindert, und vor allem nicht verschlimmert. Leider kann eine schlecht gewählte orthopädische Matratze potentiell zu einer Zunahme der Gesundheitsprobleme beitragen.
Falls Sie jedoch nur nach allgemeinen Hinweisen suchen, stellen wir Ihnen diese zur Verfügung:
- Wählen Sie orthopädische Matratzen aus, die sich stufenlos auf Ihre gesamte Körperform anpassen.
- Fragen Sie beim Verkäufer nach, ob das jeweilige Produkt für Ihre bevorzugte Liegeposition geeignet ist.
- Prüfen Sie, ob das Modell, das Sie sich kaufen möchten, aus zertifizierten Materialien gefertigt worden ist.
- Bei Krankheiten wie ankylosierende Spondylitis oder Skoliose ziehen Sie ziemlich weiche und hochelastische orthopädische Matratzen in Betracht, die sich besser der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule anpassen lassen.
- Verzichten Sie auf Produkte, die nur Punktelastizität bieten – bei Lösungen für medizinische Anwendungen soll die Druckentlastung ganzflächig funktionieren.
Wie viel kosten orthopädische Matratzen?
Beachten Sie, dass der Preis je nach Größe und eingesetzten Fertigungsmaterialien variiert. Hochwertige Produkte lassen sich schon ab ca. 250 € erwerben, die individuell angepassten Lösungen können jedoch sogar mehrere Tausend Euro kosten.
Falls Sie sich eine mehr Hinweise bezüglich Eigenschaften von Matratzen wünschen, die für Personen mit orthopädischen Beschwerden vorgesehen sind, können Sie FDM-Experten kontaktieren. Bevor Sie jedoch mit der Auswahl des passenden Modells beginnen, sollen Sie zuerst auf jeden Fall die fachärztliche Beratung in Anspruch nehmen, damit Ihre gesundheitlichen Probleme entsprechend diagnostiziert werden.