Telefonische Beratung
Tipps
SCHLAFLOSIGKEIT - WARUM KANN ICH NICHT EINSCHLAFEN?

Schlaflosigkeit - warum kann ich nicht einschlafen?
Viele von uns haben Probleme mit dem Schlaf, und die Statistiken sind unerbittlich. Experten zufolge haben bis zu 45 % der Weltbevölkerung mit Schlafstörungen zu kämpfen. Eine neue CBOS-Umfrage bestätigt, dass sogar 51 % von uns mit Schlafproblemen zu kämpfen hatten oder noch haben. Noch überraschender ist, dass nur 16 % der Befragten keine Beschwerden im Zusammenhang mit Schlaflosigkeit haben. Wenn auch Sie sich fragen, warum Sie keinen erholsamen Schlaf finden, könnte der Artikel, den Sie gerade lesen, Antworten und Tipps liefern. Finden Sie heraus, wie Sie mit dieser häufigen Herausforderung umgehen und wieder einen erholsamen Schlaf finden können.
Schlaflosigkeit - Ursachen
Probleme mit dem schnellen und tiefen Einschlafen sind zu einer echten Plage geworden. Sie äußern sich in einem Gedankenwirrwarr oder einer Gedankenjagd vor dem Einschlafen, die sich über mehrere Stunden hinziehen kann. Wie kommt es zu diesen Problemen? Um dieses Problem wirksam bekämpfen zu können, muss die Ursache gefunden werden. Schlafstörungen werden häufig durch depressive Zustände und Stress im Zusammenhang mit den Herausforderungen des modernen, komplizierten Lebens verursacht. Besonders jetzt, während und nach einer Pandemie, gibt es Ängste im Zusammenhang mit dem Verlust des Arbeitsplatzes, Quarantäne, sozialer Isolation und Angst um die Gesundheit von Familie und Freunden. Der menschliche Körper schüttet unter Stress Hormone wie Cortisol und Adrenalin aus, um Aktion und Aktivität anzuregen. Dies wiederum führt zu oberflächlichem und unzureichendem Schlaf, der sich in chronischer Müdigkeit und Reizbarkeit äußert.
Hinzu kommt, dass die Zeit, die wir vor Computern, Tablets und Smartphones verbringen und auf dem Laptop fernsehen oder unsere Lieblingsfilme und -serien ansehen, zugenommen hat. Dadurch sind wir einer Strahlung ausgesetzt, die die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin hemmt. Viele Umfragen zeigen, dass die jüngere Generation weniger schläft als ihre Eltern vor 10 Jahren, was sich zu einem anhaltenden Trend entwickelt hat. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die jungen Menschen von heute mehr arbeiten, um ihren Familien einen angemessenen Lebensunterhalt zu sichern. Dies gilt insbesondere für Unternehmer, Manager und Freiberufler, die nur fünf bis sechs Stunden schlafen. Mediziner und Psychologen empfehlen dagegen eine Mindestschlafdauer von 7 Stunden für einen erwachsenen, gesunden und aktiven Menschen.
Schlaflosigkeit - Symptome
Es ist viel einfacher, die negativen Auswirkungen von Schlafmangel zu beobachten als die positiven Aspekte eines ausgeruhten Körpers. Kurzfristiger Schlafentzug wird mit einer Reihe von negativen Folgen in Verbindung gebracht, wie z. B. Gedächtnisschwierigkeiten, verminderte körperliche Leistungsfähigkeit und längere Reaktionszeiten. Das Tageslicht kann als zu intensiv empfunden werden und Geräusche können übermäßig laut sein. Die schwerwiegendsten negativen Auswirkungen sind jedoch Müdigkeit, Reizbarkeit und Nervosität. Häufig gehen sie auch mit Kopfschmerzen, Migräne und einer Zunahme des Schmerzempfindens einher.
Das Gehirn spielt eine Schlüsselrolle bei der Steuerung der Prozesse des gesamten Körpers. Wenn wir nicht ausreichend schlafen, kann die Koordination der verschiedenen Gehirnbereiche gestört sein, was zu einer Verschlechterung der Sehschärfe und einer Verengung des Gesichtsfeldes führt. Darüber hinaus wird die motorische Koordination beeinträchtigt, was zu einer verlangsamten Reaktionszeit auf Reize führt. Schlafmangel wirkt sich auch auf die Sprache aus und erschwert es dem Gehirn, Informationen zu verarbeiten und flüssig zu kommunizieren. Menschen mit Schlafmangel haben daher oft Schwierigkeiten, ihre Gedanken zu formulieren und können sich nicht mehr frei ausdrücken. Die Fähigkeit, Sprache schnell und fließend zu verwenden, ist eingeschränkt.
Schlafmangel wirkt sich auch auf den Körper aus. Er wird von somatischen Symptomen wie Appetitstörungen begleitet - Heißhungerattacken, weil die Ausschüttung von Hormonen, die für das Sättigungs- und Hungergefühl verantwortlich sind, gestört ist. Infolgedessen nehmen wir mehr Kalorien zu uns, als wir benötigen, was zu Fettleibigkeit führen kann. Obwohl wir zu viel essen, nimmt die körpereigene Produktion von Glukose ab, so dass wir nicht genügend Energie erhalten, um richtig zu funktionieren. Infolgedessen haben wir den illusorischen Eindruck, dass sich die Welt um uns herum schneller bewegt, obwohl dies nur ein subjektives Gefühl ist. Kurzer oder unvollständiger Schlaf trägt auch zur Schwächung unseres Immunsystems bei und macht uns anfälliger für Infektionen. Wenn wir nicht genug Schlaf bekommen, nimmt die Produktion weißer Blutkörperchen ab und der Spiegel des Stresshormons Cortisol im Blut steigt an. Infolgedessen verlieren wir unsere Immunität und werden anfälliger für Krankheiten und Stress.
Was können Sie tun, um einzuschlafen?
Wie erreicht man also ein schnelles Einschlafen und einen langen, erholsamen Schlaf? Manche mögen diese Frage damit beantworten, dass Schlaftabletten eine wirksame Lösung sind. Das ist jedoch nicht der richtige Weg zu einem gesunden Schlaf. Natürlich hat jeder von uns seine eigenen Methoden, aber es gibt einige objektive Regeln für einen gesunden und tiefen Schlaf. Wir können sie in zwei Kategorien einteilen: Fragen im Zusammenhang mit unserem Schlafzimmer und Routineverhalten vor dem Schlafengehen.
Es lohnt sich, mit den Grundlagen zu beginnen, nämlich mit einer hochwertigen Matratze. Die Wahl des richtigen Modells hat einen großen Einfluss auf die Qualität unseres Schlafes. Sie sollte auf unsere individuellen Bedürfnisse und unseren Lebensstil zugeschnitten sein. Faktoren wie Matratzenhärte, Elastizität und die richtigen Maße, die unsere Form, Größe und unser Körpergewicht berücksichtigen, sind wichtig. Eine gute Qualitätsmatratze kann wahre Wunder bewirken, insbesondere Hybridmatratzen, die aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften bestehen. Die in ihnen verwendeten hochelastischen Polyurethan- und Thermoplastischschäume sorgen für außergewöhnlichen Komfort und Bequemlichkeit. Beim Einschlafen haben Sie das Gefühl, langsam in die Weichheit der Matratze zu versinken, wobei sich der Schaumstoff perfekt an die natürlichen Kurven Ihres Körpers anpasst. Dies wird von einem Gefühl tiefer Entspannung und Ruhe begleitet, das für eine erholsame Nachtruhe unerlässlich ist.
Eine gesunde Schlafroutine
Es lohnt sich vor allem, die Empfehlungen und Tipps für einen guten Schlaf ernst zu nehmen, ebenso wie die zur Ernährung. Schwere und unverdauliche Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen sind sicherlich ein Hindernis für ein schnelles und ruhiges Einschlafen. Es ist auch wichtig, einen regelmäßigen Zeitplan für das Schlafengehen einzuhalten. Um gut schlafen zu können, muss man sich strikt an die Einschlaf- und Aufstehzeiten halten, damit der Körper sie sich merken kann. Auf intensive körperliche Betätigung kurz vor dem Schlafengehen sollte verzichtet werden, da sie den Körper eher anregt als beruhigt. Experten raten auch davon ab, spätabends noch fernzusehen oder die Lieblingsserie auf dem Laptop oder Smartphone anzuschauen. Dadurch wird der Einfluss von blauem Licht vermieden, das das Einschlafen verzögern kann.
Es ist wichtig, im Schlafzimmer die richtige Stimmung zu schaffen, damit man schnell und ruhig einschlafen kann. Daher ist es eine gute Idee, Lärm, helles Licht und anregende Farben an den Wänden und in der Einrichtung des Raums zu vermeiden. Ein geordneter Raum, eine minimalistische Einrichtung und Harmonie erleichtern das schnelle und ruhige Einschlafen ungemein. Die Grundsätze der Feng-Shui-Philosophie für das Aufräumen von Räumen, auch von Schlafzimmern, können hilfreich sein.
Es ist auch wichtig, mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Kaffee oder Tee zu trinken. Wenn Sie dennoch etwas trinken wollen, greifen Sie besser zu Wasser, Saft oder Milch, aber in kleinen Mengen, um häufiges Aufwachen zu vermeiden. Ein Glas Wein während eines leichten Abendessens schadet niemandem, aber ein paar Drinks oder Biere behindern effektiv ein schnelles Einschlafen und einen tiefen, erholsamen Schlaf.