Telefonische Beratung
Tipps
Taschenmatratzen - für wen?

Taschenmatratzen - für wen?
Die Federkernmatratzen-Technologie ist eines der beliebtesten und bewährtesten Matratzenkonzepte. Diese Taschenmatratzen wurden als die nächste Generation von Bonellfederkernmatratzen entwickelt, die jedoch für den Benutzer bequemer und praktischer sind. Es stellt sich die Frage: Was ist eine Taschenmatratze?
Vereinfacht gesagt, handelt es sich um Matratzen, die aus einer Reihe identischer Federn bestehen, die einzeln in separaten Taschen aus Stoff untergebracht sind. Diese Federn sind spiralförmig und ähneln denen in Schreibgeräten, sind aber natürlich entsprechend größer. Das Geheimnis ist, dass sie dafür sorgen, dass der Körper während des Schlafs gut gestützt wird. Das bedeutet, dass 7 Druckzonen entstehen: Kopf, Schultern, Wirbelsäule, Becken, Hüften, Knie und Füße. Die Druckkraft des Körpers auf die Matratze wird variiert, so dass der Komfort deutlich erhöht wird. Die Durchbiegung der Matratze spiegelt die Silhouette der Person wider, die darauf schläft, insbesondere die Form der Wirbelsäule, die durch natürliche Kurven gekennzeichnet ist.
Für wen sind Taschenmatratzen geeignet?
Auf jeden Fall für Menschen mit einem höheren Körpergewicht. Diese Menschen können eine solche Matratze über einen längeren Zeitraum nutzen, da die Federn mit der nanoHard-Technologie hergestellt sind, die ihre Haltbarkeit erhöht. Es wird davon ausgegangen, dass Taschenmatratzen für Personen mit einem Gewicht von über 80 kg ausgelegt sind. Diese Art von Fundament eignet sich auch sehr gut für ein Bett für Paare. Gute Taschenmatratzen garantieren, dass die Bewegungen der anderen Person während des Schlafs gedämpft werden. Das bedeutet, dass zwei Personen, die nebeneinander schlafen, ihre Schlafposition frei wechseln können, ohne ihren Nachbarn zu wecken. Darüber hinaus knarren die in den Taschen eingeschlossenen Federn nicht, was den Schlafkomfort für zwei Personen deutlich erhöht. Ein weiterer Vorteil dieser Matratzen ist, dass sie dank des Hohlraums in der Einlage gut belüftet sind und keine Wärme speichern, was besonders im Sommer wichtig ist. Dadurch wird auch das Wachstum von Hausstaubmilben und anderen Mikroorganismen bei langfristiger Nutzung gehemmt. Die Konstruktion von Taschenmatratzen macht diese Modelle für ältere Menschen und alle, die Wert auf die Vorbeugung von orthopädischen Erkrankungen legen, geeignet. Auch wer unter Rückenproblemen leidet, wird nicht enttäuscht sein.
Welche Taschenmatratze soll ich wählen?
Das hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen ab. Moderne Matratzen haben eine gemischte Einlage, die aus mehreren verschiedenen Schichten besteht. Bei diesen Modellen besteht der Kern in der Regel aus Federn in Taschen, die auf beiden Seiten mit verschiedenen Schaumstoffarten ummantelt sind. Die beliebtesten sind Polyurethan-, hochelastische, Latex- und Visco-Schaumstoffe. Jedes dieser Materialien hat einzigartige Eigenschaften wie Elastizität, Widerstandsfähigkeit, Atmungsaktivität und Festigkeit. Außerdem kann eine Kokosnussmatte als Deckschicht verwendet werden. Diese wird aus den Nussschalen der Kokospalme hergestellt, die auf Wunsch des Kunden aushärten und die Stabilität der Matratze erhöhen. Dieser Rohstoff ist auch für Allergiker zu empfehlen, da er als Naturmaterial atmungsaktiv ist und die Vermehrung von Mikroorganismen nicht fördert.
Das Komfortgefühl hängt auch davon ab, wie viele Federn in der Taschenmatratze eingebettet sind. Es wird davon ausgegangen, dass pro Quadratmeter etwa 230 Federn vorhanden sind. Mehr Federn bedeuten, dass sie kleiner sind, weil die Oberfläche jeder Matratze begrenzt ist. Die Anzahl der Federn in einer Matratze beeinflusst den Liegekomfort. Je mehr Federn vorhanden gibt, desto besser ist der Schlaf, denn jede zusätzliche Feder bietet einen zusätzlichen Stützpunkt für den darauf liegenden Körper. Aus diesem Grund werden Multi- und Mikrotascheneinsätze hergestellt. Sie haben ihren Ursprung in den ersten Taschenmatratzen und sind eine Lösung für maximalen Schlafkomfort. Taschenmatratzen werden meist als mittelfest bezeichnet, und dies ist die am häufigsten bevorzugte Härte von Matratzen. Aber wie bereits erwähnt, können sie mit einer Schicht Kokosnuss noch fester gemacht werden. FDM bietet auch solche Taschenmatratzen an, die zwei unterschiedliche Härtegrade aufweisen. Auf diese Weise können Sie durch Drehen der Matratze beide nutzen, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Nähere Informationen finden Sie in den Beschreibungen der einzelnen Modelle in unserem Shop.