Warenkorb 0 €
Warenkorb
info:Ihr Warenkorb ist leer.
  • Anmelden
    Anmelden
  • Registrierung
Haben Sie noch Fragen?

Inhalt

Schlaf spielt eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der körperlichen, geistigen und emotionalen Gesundheit. Langfristiger Schlafmangel oder Schlafstörungen können zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter Herzkrankheiten, Diabetes, Fettleibigkeit, Stimmungsstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Es ist daher wichtig, für einen regelmäßigen und gesunden Schlaf zu sorgen, der Teil eines umfassenden Konzepts zur Erhaltung der Gesundheit ist. REM-Phase - was ist das? Richtiger Schlaf ist ein Zyklus, der aus zwei Hauptphasen besteht: NREM (Non-Rapid Eye Movement) und REM (Rapid Eye Movement). Diese beiden Phasen wechseln sich im Laufe der Nacht ab und bilden den so genannten Schlafzyklus. Der Schlafzyklus dauert in der Regel etwa 90-120 Minuten und wiederholt sich mehrmals in einer Nacht. Die NREM- und REM-Phasen unterscheiden sich in Bezug auf die Gehirnaktivität, die Atemmuster und die Augenbewegungen, was den Schlaf zu einem komplexen und dynamischen Prozess macht. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass Sie in beiden Phasen ausreichend schlafen, denn jede Phase hat ihre eigenen Funktionen und ist wichtig für die Gesundheit und das geistige Wohlbefinden. Aber auch ein ausreichend langer Schlaf, der von Aufwachphasen unterbrochen wird, ist für unseren Körper nicht von Nutzen. Unerwünschtes nächtliches Erwachen kann eine Vielzahl von Gründen haben. Einer davon kann das Unbehagen sein, das durch eine unbequeme Matratze und ein unbequemes Bett verursacht wird. Wenn Sie Probleme beim Einschlafen, unruhigen Schlaf und Müdigkeit nach dem Aufwachen haben, sollten Sie für eine gute Matratze und ein festes Bett sorgen. Bei FDM finden Sie eine große Auswahl an Betten und Schlafmatratzen zu attraktiven Preisen und in allen gängigen Größen. 

NREM-Phasen:

  • Die NREM-Phase macht bei Erwachsenen etwa 75-80% der gesamten Schlafdauer aus.
  • Sie wird in drei Unterphasen unterteilt: NREM I, NREM II und NREM III/IV, wobei NREM III und NREM IV manchmal zu einer Phase zusammengefasst werden.
  • NREM I: Dies ist der leichte Schlaf, der unmittelbar nach dem Einschlafen eintritt. Während dieser Phase ist der Schlaf zerbrechlich und die Person kann leicht aufwachen. Hypnagoge Halluzinationen sind ebenfalls häufig.
  • NREM II: Hierbei handelt es sich um eine stabilere Schlafphase, in der die Person schwerer zu wecken ist. In dieser Phase kommt es zu periodischen Schlafstörungen, die durch die K-Komplexe genannten Gehirnwellen verursacht werden.
  • NREM III/IV: Dies ist ein Tiefschlaf, in dem langsame Deltawellen im EEG auftreten. Dieser Schlaf ist schwer zu erwecken und spielt eine wichtige Rolle für den Erholungsprozess des Körpers.

REM-Phasen:

  • Die REM-Schlafphase macht bei Erwachsenen etwa 20-25% der gesamten Schlafzeit aus.
  • Der REM-Schlaf ist eine Phase, in der schnelle Augenbewegungen und eine erhöhte Gehirnaktivität auftreten, die an die Gehirnaktivität im Wachzustand erinnert.
  • Während der REM-Phase treten intensive und realistische Träume auf.
  • Es ist auch die Phase, in der eine Muskellähmung auftritt, die es unmöglich macht, körperliche Bewegungen auszuführen.
  • Die REM-Phase des Schlafs ist wichtig für das Lernen und das Gedächtnis und spielt eine wichtige Rolle bei der emotionalen Verarbeitung von Informationen.

 

Die REM- und NREM-Schlafphasen spielen unterschiedliche und wichtige Rollen im Schlafprozess, und ihre einzigartigen Funktionen beeinflussen die Gesundheit und das geistige Wohlbefinden auf unterschiedliche Weise:

 

Schlüsselfunktionen der NREM-Phase

  • Körperliche Regeneration: Die NREM-Phase, insbesondere NREM III/IV, ist mit der körperlichen Regeneration des Körpers verbunden. Während dieser Zeit finden Prozesse der Gewebereparatur, des Wachstums und der Stärkung des Immunsystems statt.
  • Gedächtniskonsolidierung: Die NREM-Phase, insbesondere NREM II, ist wichtig für die Konsolidierung des prozeduralen und deklarativen Gedächtnisses. In dieser Phase verarbeitet und organisiert das Gehirn die während des Tages gesammelten Informationen.
  • Aufrechterhaltung der Homöostase: Die NREM-Phase trägt dazu bei, das Stoffwechsel- und Energiegleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten. In dieser Zeit werden Wachstumshormone ausgeschüttet und der Blutzuckerspiegel wird reguliert.
  • Entspannung und Regeneration des Geistes: Die NREM-Phase trägt zur Entspannung und Regeneration des Geistes bei, was dazu beitragen kann, Stress abzubauen und die Konzentrations- und Problemlösungsfähigkeit zu steigern.

 

Hauptfunktionen der REM-Phase

  • Emotionale Verarbeitung: Die REM-Schlafphasen spielen eine wichtige Rolle bei der emotionalen Verarbeitung von Informationen. In dieser Phase treten lebhafte Träume auf, die helfen können, emotionale Konflikte und Traumata zu lösen.
  • Kreativität und abstraktes Denken: Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass REM-Schlafphasen mit Kreativität und der Fähigkeit zu abstraktem Denken in Verbindung gebracht werden können. Träume in dieser Phase sind oft unlogischer Natur, was die Kreativität anregen kann.
  • Stimmungsregulierung: REM-Schlafstörungen können die Stimmungsregulierung beeinträchtigen und mit Depressionen und anderen psychiatrischen Störungen in Verbindung gebracht werden. Das richtige Maß an REM-Schlaf ist wichtig für eine gesunde geistige Funktion.
  • Muskellähmung: Obwohl die Muskellähmung, die während der REM-Phase auftritt, nachteilig erscheinen mag, schützt sie vor Bewegungen, die im Tiefschlaf gefährlich sein könnten.

 

Um die geistige Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu erhalten, ist es wichtig, regelmäßig und ausreichend zu schlafen, was sowohl NREM- als auch REM-Phasen umfasst. Ein Mangel an einem der beiden Schlaftypen kann zu Schlafstörungen führen und sich auf die psychische Gesundheit und die allgemeine Gesundheit auswirken. Langfristige Schlafstörungen können mit einem höheren Risiko für Gesundheitsprobleme wie Depressionen, Angststörungen und Stimmungsschwankungen verbunden sein.

 

Wissen Sie, was das ist?

 

Hypnagogische Halluzinationen sind eine Art von Halluzinationen, die während der NREM I-Schlafphase auftreten, also in der Anfangsphase des Schlafs. Sie treten auf, wenn eine Person vom Wachzustand in den Traumzustand übergeht. Sie treten kurz nach dem Einschlafen auf, wenn die Person noch bei Bewusstsein ist, aber beginnt, den Kontakt zur Realität zu verlieren und in einen Traumzustand übergeht. Menschen, die diese Art von Halluzinationen erleben, haben das Gefühl, verschiedene Dinge zu sehen, zu hören, zu fühlen oder zu erleben, die in der Realität nicht existieren. Diese Erfahrungen können sehr realistisch sein und echt erscheinen. Sie sind in der Regel harmlos und bedürfen keiner Behandlung. Sie können jedoch etwas beängstigend oder verwirrend sein, vor allem, wenn sich die Person nicht bewusst ist, dass es sich dabei um ein normales Phänomen handelt, das mit dem Einschlafprozess verbunden ist. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Halluzinationen typisch sind und nicht auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hindeuten.

 

Das deklarative Gedächtnis befasst sich mit Fakten und Ereignissen. Es ist nichts anderes als allgemeines Wissen, losgelöst vom Kontext, es ist verbaler Natur, es ist ein deskriptives Gedächtnis, das sich auf Wörter und Namen bezieht: "Ich weiß, was das ist", es beantwortet die Fragen: Wann fand die Taufe von Polen statt?

 

Das prozedurale Gedächtnis enthält Fähigkeiten und Gewohnheiten, d.h. erlernte Fähigkeiten wie Gehen, Radfahren, Autofahren, ist verantwortlich für die Fähigkeit zu planen, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Das prozedurale Gedächtnis ist verantwortlich für: "Ich weiß, wie man das macht" und ist mit dem motorischen System verbunden.

 

K-Komplex-Wellen sind charakteristische Muster der elektrischen Hirnaktivität, die durch Elektroenzephalographie (EEG) aufgezeichnet werden können. Diese Wellen werden in der Regel während des Schlafs beobachtet und haben eine gewisse Bedeutung in den NREM- und REM-Schlafphasen. Die K-Komplex-Wellen spielen in der NREM-Phase eine wichtige Rolle, insbesondere bei Prozessen im Zusammenhang mit dem Gedächtnis und der körperlichen Erholung. In der REM-Phase ist ihre Bedeutung weniger klar. Hier dominiert die Gehirnaktivität im Zusammenhang mit Traumprozessen und der Verarbeitung von Emotionen. Die Forschung zu diesen Komplexen ist noch nicht abgeschlossen, und die Wissenschaftler versuchen immer noch, ihre Funktionen und Bedeutung genauer zu verstehen.

Kundenfeedback
Zu diesem Produkt hat noch niemand eine Meinung abgegeben, seien Sie der Erste!
Bewertung hinzufügen