Warenkorb 0 €
Warenkorb
info:Ihr Warenkorb ist leer.
  • Anmelden
    Anmelden
  • Registrierung
Haben Sie noch Fragen?

Inhalt

Wie bekomme ich einen guten Schlaf?

Die meisten Umfragen zeigen, dass die jüngere Generation weniger schläft als ihre Eltern vor 10 Jahren. Man könnte sagen, dass dies nun ein dauerhafter Trend ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die jungen Menschen von heute mehr arbeiten, um ihre Familien angemessen ernähren zu können. Hinzu kommt, dass die moderne Technologie dazu führt, dass die Arbeit oft in das Haus eindringt und die Grenze zwischen Arbeitszeit und privater Zeit verschwimmt. Dies gilt insbesondere für Unternehmer, Manager und Freiberufler, die fünf bis sechs Stunden schlafen. Nach Angaben von Ärzten und Psychologen sollte ein erwachsener, gesunder und aktiver Mensch jedoch mindestens 7 Stunden schlafen.

Wie bekommt man also einen gesunden Schlaf?

Natürlich hat jeder von uns seine eigene Methode. Es gibt jedoch einige objektive Regeln für einen gesunden, tiefen Schlaf. Diese lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: die Gestaltung des Schlafzimmers und unser Routineverhalten vor dem Schlafengehen. Am besten beginnt man mit den Grundlagen, d. h. einer guten Matratze. Sie muss so ausgewählt werden, dass sie unseren individuellen Bedürfnissen und unserem Lebensstil entspricht. Wichtig sind dabei der Härtegrad, die Elastizität und die richtige Größe für unsere Körperform und unser Gewicht. Dann die richtige Bettdecke, das Laken und das Kopfkissen. Es stellt sich die Frage, welcher Bezug am besten zu uns passt. Es gibt synthetische und natürliche Stoffe auf dem Markt. Außerdem kann man sie in saisonale und ganzjährige Bezüge einteilen. Saisonale Stoffe sind besser, da sie aus Materialien bestehen, die für eine bestimmte Jahreszeit bestimmt sind, entsprechend der durchschnittlichen Sommer- oder Herbsttemperatur. Das Bettzeug sollte im Sommer kühlend und im Winter warm sein. Auch die Funktion des Kissens ist wichtig. Das richtige Kissen sollte sich der Form unserer Schultern, unseres Nackens und unseres Kopfes anpassen, um sie während des Schlafs gut zu stützen. Der nächste Schritt ist die thermische Behaglichkeit, d.h. eine freundliche Temperatur zum Einschlafen und Schlafen. Diese sollte zwischen 18 und 20 Grad Celsius liegen. Außerdem sollte das Schlafzimmer abgedunkelt werden, damit unser Körper beginnt, Melatonin zu produzieren. Zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen sollte kein Kaffee, Tee oder Alkohol getrunken und kein schweres Abendessen mehr gegessen werden. Nicht zuletzt ist es sehr wichtig, an diesem Tag keine elektronischen Geräte zu benutzen, die blaues Licht ausstrahlen und das Einschlafen und einen gesunden, tiefen Schlaf erschweren.

 

Das Schlafzimmer - wie soll man es einrichten?

  1. Bett - geräumig, bequem, stabil und in der Größe dem Schlafzimmer angepasst
  2. Matratze - passend zu Gewicht, Höhe, Härte und Größe des Bettes

  3. Kopfkissen - federnd, bequem und eine gute Stütze für Nacken, Schultern und Kopf

  4. Bettzeug - passend zur Jahreszeit

  5. Bettdecke - passend zur Jahreszeit, zu Allergien und zur Größe der Matratze

  6. Raum - Ordnung, Harmonie und Minimalismus

  7. Farben - gedämpft, weich und beruhigend

  8. Temperatur - 18-20 Grad Celsius, notwendiges Lüften vor dem Schlafengehen, egal ob im Sommer oder im Winter.

  9. Licht - entweder totale Dunkelheit oder sanftes Punktlicht

  10. Pflanzen - Aloe vera, Lavendel, Efeu, Gardenie und Serpentine

 

Was sollte man vor dem Schlafengehen nicht tun?

  1. Keinen Kaffee trinken - 2 bis 3 Stunden vor dem Schlafengehen

  2. Keinen Alkohol trinken - er schläfert zwar ein, aber der Schlaf ist flach und unterbrochen,

  3. Nicht essen - 2 bis 3 Stunden vor dem Schlafengehen, eventuell Obst, Joghurt, Gemüse

  4. Laptop und Telefon nicht benutzen - 3 Stunden vor dem Schlafengehen weglegen und ausschalten

  5. Nicht fernsehen - 2 bis 3 Stunden lang den Fernseher ausschalten

  6. Nicht zu intensiv trainieren - Fitnessstudio, Fußball, Fahrrad - nicht mehr, eventuell Yoga, Gymnastik, Meditation.

 

Gut und gesund schlafen

Vor allem sollten wir die Empfehlungen und Tipps für den richtigen Schlaf genauso ernst nehmen wie die für die Ernährung. Halten wir uns an einen festen Zeitplan für das Schlafengehen. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten, intensive sportliche Betätigung und spätabendliches Fernsehschauen. Zwei Stunden vor dem Schlafengehen sollten wir weder Laptop noch Smartphone benutzen. Achten Sie beim Zubettgehen auf die richtige Atmosphäre. Das Schlafzimmer sollte ruhig, dunkel und nicht zu warm sein. Aber ohne eine gute und bequeme Matratze, die wir nach unseren individuellen Vorlieben auswählen, werden wir vielleicht nicht genug Schlaf bekommen. Es lohnt sich also, in ein gutes Bett, ein Kissen, schöne Bettwäsche und natürlich eine Tasse warme Milch zu investieren... Gute Nacht!

Kundenfeedback
Zu diesem Produkt hat noch niemand eine Meinung abgegeben, seien Sie der Erste!
Bewertung hinzufügen