Warenkorb 0 €
Warenkorb
info:Ihr Warenkorb ist leer.
  • Anmelden
    Anmelden
  • Registrierung
Haben Sie noch Fragen?

Inhalt

Wie wähle ich den Härtegrad meiner Matratze aus?

Die richtige Unterstützung der Wirbelsäule ist die wichtigste Funktion, die eine gute Matratze erfüllen sollte. Das Wichtigste ist, dass der Härtegrad der Matratze entsprechend unserem Gewicht und unserer Körpergröße gewählt wird.

Viele glauben, dass eine feste Matratze eine gute Matratze ist. Man dachte, dies sei auf die inzwischen veralteten Matratzenlösungen zurückzuführen. Die Wahrheit ist jedoch eine andere. An dieser Stelle könnte man sich fragen: Welcher Härtegrad ist der richtige? Die Wahl des Härtegrads einer Matratze ist der Schlüssel dazu, dass das Produkt, das wir kaufen, die wichtigsten Anforderungen erfüllen kann, d. h. die gesamte Silhouette angemessen stützen, maximalen Schlafkomfort bieten und für Regeneration sorgen.

Wenn Sie sich zum Beispiel für ein Modell mit einer zu harten Oberfläche entscheiden, werden Sie sich sehr unwohl fühlen.

Die Härteskala der Matratze ermöglicht es uns, ein Modell auszuwählen, das weder zu hart noch zu weich ist. Sie dient dazu, sich perfekt an die anatomische Form des Körpers anzupassen. Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass die Matratze mindestens 20 cm länger sein sollte als die Person, die sie benutzen wird.

 

Wie wähle ich den richtigen Härtegrad für meine Matratze?

Die Härtegrade der Matratzen werden in einer fünfstufigen Skala angegeben. Sie sind mit den Symbolen H1, H2, H3, H4 und H5 gekennzeichnet.

Matratzenhärte H1 - weiche Matratze (für eine Person bis zu 40 kg)

Matratzenhärte H2 - mittelweich (für eine Person von 50 bis 80 kg)

Matratzenhärte H3 - mittelfest (für Personen mit einem Gewicht von 70 bis 110 kg)

Matratzenhärte H4 - fest (für eine Person über 100 kg)

Matratzenhärte H5 - sehr fest (für eine Person über 120 kg)

In der Praxis ist der Härtegrad einer Matratze jedoch nicht immer ausschlaggebend für die Wahl. Viele Menschen ziehen es vor, auf einer weicheren oder festeren Matratze zu schlafen. Matratzen für ältere Menschen sind in der Regel weicher, als ihr Körpergewicht vermuten lässt. Dies ist auf ein stärkeres Druckgefühl und damit verbundene Beschwerden zurückzuführen als bei jüngeren Menschen.

 

Die häufigsten Härtegrade, für die sich die meisten Käufer entscheiden, sind H3 oder H4.

Dies ist eine direkte Folge des Verhältnisses zwischen dem Körpergewicht und dem empfohlenen Härtegrad. Das Verhältnis zwischen Matratzenhärte und Gewicht ist ein wichtiger Faktor, den wir bei der Kaufentscheidung berücksichtigen müssen. Eine zu weiche Matratze kann den Körper nicht ausreichend stützen, so dass er zusammensackt. Eine zu feste Matratze kann Druck auf die Blutgefäße ausüben und zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen führen. Der Härtegrad von Matratzen in Zwillingsgröße, d. h. 160 oder 180 cm breit, muss entsprechend angepasst werden; die Partner müssen sich über den Härtegrad einigen. Gewichtsunterschiede können ein Problem bei der Auswahl darstellen. Die persönlichen Vorlieben in Bezug auf den Härtegrad können manchmal sehr unterschiedlich sein. Ein goldener Mittelweg kann darin bestehen, zwei kleinere Matratzen zu kaufen, die nach dem individuellen Komfort ausgewählt werden. Nicht weniger wichtig bei der Wahl einer Matratze ist die Position, die wir beim Schlafen oder Ruhen am häufigsten einnehmen. Wenn wir auf der Seite schlafen, müssen wir daran denken, unsere Wirbelsäule in einer geraden Linie zu halten. Wir brauchen eine Matratze, die sich harmonisch an den Körper anpasst und ein Einsinken der Schultern und Hüften ermöglicht. In der Bauch- oder Rückenlage wird das Gewicht des Körpers gleichmäßiger verteilt. Dabei sollte man darauf achten, dass sich die Wirbelsäule im Lendenbereich nicht zu stark krümmt oder zu eng an der Matratze anliegt. Für Menschen, die ihre Schlafposition häufig wechseln, sind Matratzen, die sich aktiv an die veränderte Körperlage anpassen, am besten geeignet.

Die Härtegradtabelle für Matratzen ist nicht das einzige Kriterium für die Wahl des richtigen Modells. Wenn Sie unter chronischen Rückenschmerzen oder einem Wirbelsäulenleiden leiden, empfehlen wir Ihnen, sich beim Kauf an einen Orthopäden zu wenden. Der Fachmann verfügt über spezielle Hilfsmittel und Fachkenntnisse, um die geeignete Art und den Härtegrad der Matratze genauer zu bestimmen. Eine gut gewählte Matratze lindert die Beschwerden und verschlimmert vor allem nicht die Haltungsschäden.

Menschen, die zu Allergien neigen, sollten auch darauf achten, ob die in einem bestimmten Modell verwendeten Bestandteile unerwünschte Hautreaktionen hervorrufen oder die Atemwege beeinträchtigen können. Am wichtigsten ist es, eine Matratze zu wählen, die den individuellen Vorlieben entspricht. Es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Gewohnheiten und der richtigen Ausrichtung der Wirbelsäule zu finden.

Kundenfeedback
Zu diesem Produkt hat noch niemand eine Meinung abgegeben, seien Sie der Erste!
Bewertung hinzufügen