Telefonische Beratung
Tipps
Wie wirkt sich Technologie auf den Schlaf aus?

Der Einfluss moderner Technologie auf den Schlaf
Den meisten Studien zufolge nutzen mindestens 90 % von uns Technologie mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen. In gewisser Weise ist es natürlich. Wir sind den ganzen Tag von Technologie umgeben und nutzen sie bei der Arbeit, zu Hause und beim Spielen. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Technologie nicht vollständig mit unserem kompatiblen Traum ist. Wir sollten also gesunde Gewohnheiten in Bezug auf Technologie und Schlaf entwickeln, damit wir die Vorteile von beidem voll ausschöpfen können. Es gibt mehrere wichtige Faktoren, die bestimmen, wie Technologie unseren Schlaf direkt beeinflusst. Die meisten Menschen spüren sie nicht alle, aber fast jeder wird etwas auf dieser Liste bemerken, das sicherlich in seinem Leben vorhanden ist.
Das blaue Licht
Das blaue Licht ist eine Art von Licht, das von den meisten elektronischen Geräten ausgestrahlt wird. Dazu gehören Mobiltelefone, Tablets, Laptop- und Desktop-Bildschirme, Fernseher und sogar E-Book-Reader. Leider kann dieser stetige blaue Lichtstrom spät in der Nacht den menschlichen Körper daran hindern, genügend Melatonin zu produzieren. Da Melatonin uns beim Schlafen hilft, verschiebt das blaue Licht von unseren Geräten oft die Schlafenszeit mehr als es notwendig ist.
Die Stärke des Blaulicht Effekts hängt von der genauen Wellenlänge ab, die von den Bildschirmen ausgestrahlt wird, sowie davon, wie lange und wie oft wir sie betrachten. Ein- oder zweimal auf das Telefon zu schauen, um die Uhrzeit zu überprüfen, hat weniger Wirkung als Tippen, auf einen größtenteils weißen Bildschirm starren oder ein Buch auf einem beleuchteten Lesegerät lesen.
Unerwartete Geräusche
Selbst wenn Sie den Blaulicht Effekt mäßigen, kann das Telefon unseren Schlaf stören. Lärm stört bekanntlich, was die Qualität der notwendigen Ruhe mindern kann. Lärm von Handys, die neben dem Bett oder unter dem Kopfkissen aufbewahrt werden, kann uns aus dem richtigen Schlafrhythmus reißen. Wir reagieren den ganzen Tag auf Geräusche von elektronischen Geräten. Wir werden eher vom Piepen unseres Telefons geweckt als von jedem anderen Geräusch. Wir sind es gewohnt, das Telefon jedes Mal zu überprüfen, wenn wir bestimmte Geräusche hören. Es macht also Sinn, dass wir nachts aufwachen und unser Handy hören, auch wenn wir uns morgens nicht daran erinnern.
Stimulation
Eines der Dinge ist, auf eine Nachricht zu antworten, während man im Bett liegt oder Instagram durchsucht. Es ist etwas anderes, Technologie einzusetzen, bei der alle Arten von Aktivitäten das Gehirn stimulieren können, von denen viele sogar Adrenalin freisetzen. Wenn dies passiert, kann es fast unmöglich sein, schnell einzuschlafen. Wenn wir dies zu oft tun, kann es sein, dass das Gehirn zu stimulieren beginnt, wenn Sie ins Bett gehen, nur aufgrund der Assoziation und nicht, weil tatsächlich etwas passiert ist.
Alles, von Videospielen über stressige Gespräche bis hin zu anregende Arbeit, kann das Gehirn stimulieren und das Einschlafen erschweren. Daher schlagen Schlafexperten oft vor, die Technologie aus dem Schlafzimmer zu entfernen, um dieses Risiko zu vermeiden und dem Körper zu helfen, das Bett hauptsächlich mit Schlaf zu assoziieren.
Sucht nach Technologie
Die Sucht nach Technologie ist real und kann auch den Schlaf stören. Für jemanden, der süchtig nach einem Telefon, Tablet, Computer oder einem anderen Gerät ist, kann es schrecklich schwierig erscheinen, es aus der Hand zu legen. Je abhängiger Sie von Technologie sind, desto schwerwiegender werden Ihre Schlafstörungen sein.
Diese Art der destruktiven Sucht ist bei Smartphones üblich, obwohl alle elektronischen Geräte gleich sein können. Im Wesentlichen bestimmen Forscher den Suchtgrad einer Person, indem sie überwachen, wie viel Zeit eine Person mit der Verwendung des Geräts verbringt. Es kann auch daran gemessen werden, wie oft das Gerät tagsüber abgenommen wird, wie dringend eine Person nach dem Benachrichtigungston das Telefon überprüfen muss und wie sich die Person fühlt, wenn sie nicht darauf zugreifen kann oder nicht mit dem verbunden werden kann Internet seit einiger Zeit.
Minimierung der Auswirkungen von Technologie auf den Schlaf
Technologie ist schlecht für den Schlaf, aber was kann man dagegen tun? Schließlich muss man ein Handy haben und am Sonntagmorgen im Bett fernsehen. Auch wenn Sie sich den Moment ohne Technologie nicht vorstellen können, gibt es Möglichkeiten, Schutzgrenzen rund um den Schlaf festzulegen. Durch diese Aktivitäten können Sie nachts besser schlafen.
Leg es ab
Sicher, Sie brauchen ein Telefon, aber das bedeutet nicht, dass Sie rund um die Uhr verbunden sein müssen, besonders wenn Sie versuchen zu schlafen. Legen Sie das Telefon ab, schalten Sie den Fernseher aus und gönnen Sie Ihrem Körper die Entspannung, die er braucht. Es ist am besten, alle Geräte mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auszuschalten. Entscheide, wann du dich hinlegen musst, basierend darauf, wann du aufstehst und wie viel Schlaf du benötigst. Ziehen Sie dann eine oder zwei Stunden ab. Dann sollten Sie das Telefon über Nacht auflegen.
Für beste Ergebnisse können Sie alle Geräte ausschalten. Legen Sie Ihr Telefon, Tablet, Ihren Computer und Ihre Fernbedienungen außer Reichweite oder lassen Sie sie alles in einem anderen Raum.
Lassen Sie es in einem anderen Raum
Da die Technik auch beim Einschlafen stören kann, suchen sie ihnen einen Platz außerhalb Ihres Schlafzimmers. Lassen Sie den Laptop im Büro, einem anderen Zimmer oder sogar auf der Küchentheke. Platzieren Sie auch die Ladegeräte dort, damit Sie mit aufgeladenen und einsatzbereiten Geräten aufwachen können. Wenn Sie Ihr Telefon als Wecker verwenden, wissen Sie, dass Sie auch eine andere Option haben. An seine Stelle kann ein billiger Wecker aus dem Laden treten.
Planen Sie Ihre Schlafenszeit
Wenn alle technischen Geräte ausgeschaltet sind, wissen Sie möglicherweise nicht genau, was Sie mit sich selbst anfangen sollen. Planen Sie es im Voraus. Denken Sie sich einige entspannende Aktivitäten aus, die Sie ein oder zwei Stunden vor dem Schlafengehen durchführen können und für die keine technischen Geräte erforderlich sind. Denken Sie an Dinge wie in warmem Wasser zu baden, ein richtiges Buch zu lesen, mit Ihren Lieben zu sprechen oder Ihr Zuhause zu putzen. Möglicherweise müssen Sie einige Dinge ausprobieren, bevor Sie herausfinden, was für Sie funktioniert. Stellen Sie sicher, dass diese Aktivitäten nicht stimulierend sind, damit Sie Ihr Gehirn nicht aufwecken.
Benachrichtigungen abschalten
Wenn Sie aus irgendeinem Grund Technologie im Schlafzimmer bei sich haben müssen, schalten Sie nachts alle Benachrichtigungen aus. Viele Geräte haben einen „Nicht stören-Modus", in dem Sie festlegen können, welche Benachrichtigungen angezeigt werden und welche nicht. Bei iPhones können Sie beispielsweise den Klingelton einschalten, wenn Personen mehr als einmal pro Minute klingeln. Sie können es auch so einrichten, dass Sie nur Benachrichtigungen von bestimmten Personen erhalten, falls eine Nachricht eintrifft, die nicht warten kann.
Da wir immer mehr darüber lernen, wie sich Technologie auf unsere Erholung auswirkt, müssen wir lernen, Gewohnheiten zu entwickeln, die es uns ermöglichen, Technologie zu nutzen und uns gut auszuruhen. Technologie ist ein Geschenk, aber sie bringt auch neue Verantwortlichkeiten mit sich.