Telefonische Beratung
Tipps
Woher kommen Bettwanzen?

Woher kommen Bettwanzen?
Tagsüber sind diese Parasiten vollständig versteckt, in der Nacht greifen sie jedoch mit voller Wucht an. Bettwanzen breiten sich in den letzten Jahren immer mehr aus und dies ist nur selten auf mangelnde Hygiene zurückzuführen. Woher kommen sie dann eigentlich? Woran kann man erkennen, dass sie sich in Ihrem Zuhause eingenistet haben? Wie bekämpft man diese lästigen Blutsauger am besten? Antworten auf alle diese Fragen haben wir in diesem Artikel gesammelt. Wenn Sie also einen Befall mit Bettwanzen in Ihren vier Wänden verdächtigen, lesen Sie unser Ratgeber. Die darin enthaltenen Informationen können sich überaus nützlich zeigen und Ihnen dabei helfen, die Parasiten vorzubeugen und somit die Kosten für professionelle Schädlingsbekämpfung sparen.
Comeback der Bettwanzen in Deutschland. Woher kommen diese Blutsauger?
Lange Zeit dachte man, dass diese kleinen Insekten in ganz Westeuropa total ausgerottet wurden. Die Freude darüber erwies sich jedoch allzu früh. Nach der Corona-Krise, als Reisen endlich wieder möglich war, erlebten die sich von Blut ernährenden Parasiten ihr großes Comeback. Bettwanzen haben einfach in Transportmitteln, Hotels und anderen Einrichtungen geduldig gewartet, wo sich hunderte Personen auf engem Raum aufhalten. Es ist doch allgemein bekannt, dass diese Tiere bis zu 10 Monate problemlos ohne Nahrung überleben. Sind aber schließlich die Touristen an ihre beliebtesten Urlaubsorte gelangen, konnten die Bettwanzen eine Gelegenheit nutzen und ins Reisegepäck kriechen. So sind die unzähligen Mengen von Insekten wieder nach Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern als blinde Passagiere zurückgekommen. Selbstverständlich kommen die Parasiten völlig unbemerkt in Ihre vier Wände auch mit verschiedenen Gebrauchtwagen an. Kaufen Sie gerne Möbel im Flohmarkt? Bestellen Sie Kleidung aus zweiter Hand? Schauen Sie genau hin, ob Sie keine Bettwanzen gratis bekommen!
Woran erkennt man, dass Bettwanzen bereits da sind?
Leider dauert es in der Regel nicht lange, bis die Blutsauger mit Beißen beginnen. Die Anzeichen für einen Bettwanzenbefall kann man deshalb am eigenen Körper finden, diese sind jedoch so winzig und verschwinden normalerweise innerhalb einer Woche. Mit der Zeit wird die Situation aber schwerer, da sich die Parasiten schnell vermehren. Schließlich, nach einigen Wochen, leben in Ihrer Matratze so viele Insekten, dass mehrere in einer Reihe liegenden Bisse zu starken Hautreaktionen wie Juckreiz (besonders im Sommer) führen können. Zum Glück konnte nie festgestellt werden, dass die Tiere irgendwelche Krankheiten übertragen. Den Befall lässt sich aber viel früher erkennen. Dazu sollte man nach solchen Nachweisen wie Häutungshüllen, Blutflecken Eier oder Kotspuren in Form von bräunlichen Punkten auf der Bettwäsche suchen. Leben die Parasiten in Ihrem Zuhause bereits seit mehreren Wochen, kann man sie auch riechen – die Bettwanzen produzieren verschiedene chemische Stoffe, welche von Menschen als ein süßlicher Geruch wahrgenommen werden.
Dem Befall erfolgreich vorbeugen – aber wie?
Wir haben für Sie einige nützliche Tipps vorbereitet:
- stellen Sie Ihr Reisegepäck während des Urlaubs nie auf dem Bett oder direkt auf dem Boden. Am besten packen Sie es schnell aus und halten Sie es immer dicht geschlossen.
- wenn Sie häufig öffentliche Verkehrsmittel nutzen, ziehen Sie die Kleidung möglichst schnell nach der Rückkehr nach Hause aus. Dann sollten Sie die Klamotten direkt in die Waschmaschine werfen.
- bevor Sie die Polstermöbel aus zweiter Hand in Ihre Wohnung bringen, sorgen Sie für sorgfältige Reinigung und Desinfektion.
Effiziente Beseitigung der Bettwanzen
Die Parasiten sind leider nur selten mit häuslichen Methoden zu eliminieren. Wenn Sie Bettwanzen in Ihrem Zuhause verdächtigen, kontaktieren Sie am besten eine Firma, die mit fachgerechter Schädlingsbekämpfung spezialisiert sind. Je früher erkennen Sie den Befall, desto schneller können die Insekten beseitigt werden. Hatten die Blutsauger genug Zeit sich zu vermehren, ist es immer ratsam, die Kleidungsstücke nach Möglichkeit bei 60 Grad zu waschen, bevor Sie diese ins bereits von Insekten befreite Schlafzimmer wieder bringen. Es garantiert Ihnen, dass restliche Eier vollständig vernichtet werden.